Rhätische Bahn in Graubünden Meterspurnetz, 380 km lang, elektrifiziert überwiegend mit 1 AC 16 2/3 Hz 11 kV, aber auch DC 2 kV und DC 1kV. Extreme Anforderungen an Fahrleitung durch geografische und metorologische Gegebenheiten. Anforderungen an neue Fahrzeuge, besonders zu berücksichtigen Winterverhältnisse und Streckenneigung bis 70 %o. Beschreibung Fahrzeugaufbau, Innenausrüstung, Antriebsanlage, Bremsanlage, Arbeitsgeräte und Steuerung. Diesel-hydrostatischer Einzelachsantrieb, umschaltbar für Streckenfahrt bis 90 km/h und Arbeitsfahrt bei etwa 20 km/h. Vier Bremssysteme. Hubarbeitsbühne und Kran. Zwei Fahrzeuge ein Jahr im Einsatz, Betriebsnummern Xmf 4/4 9918 und 9919. Gute Betriebserfahrungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fahrleitungsinstandhaltungsfahrzeuge für die Rhätische Bahn



    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 94 , 10 ; 304-310


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zauberhafte Rhätische Bahn

    Eckert, Klaus | SLUB | 2010


    Erlebnis Rhätische Bahn

    Hitz, Bruno ;Och, Armin | SLUB | 1988


    Die Rhätische Bahn

    Marti, Franz / Trüb, Walter | TIBKAT | 1975


    Rhätische Bahn im Umbruch

    Studer, Bernhard | IuD Bahn | 2008


    Die Rhätische Bahn (RhB)

    Marti, Franz / Trüb, Walter | TIBKAT | 1986