Zwei Ringzug-Konzepte sehen vor, Güter über kürzere Entfernungen in Containern und Sattelaufliegern einem Ganzzug anzuvertrauen, der nach festem Fahrplan in einem Ballungsraum seine Kreise zieht und relativ oft hält. Eine Projektgruppe hatte in einer Studie selbst bei kurzen Entfernungen die Wirtschaftlichkeit dieses Systems errechnet. Die Speditionen begrüßen zwar neue Ideen, weisen jedoch auf eine Reihe von unrealistischen Annahmen und Rechnungsgrundlagen der Ringzugstudie hin. Marktentwicklung und Verkehrspolitik begünstigen auch künftig den Straßentransport, was der Bahn selbst auf große Distanzen zunehmend zu schaffen macht.
Sind Ringzug-Konzepte am Markt durchsetzbar?
Das Ei des Kolumbus?
Spediteur ; 44 , 1 ; 3-4
01.01.1996
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Individuelle Konzepte sind gefragt
IuD Bahn | 2007
|Klare KV-Konzepte sind gefordert
IuD Bahn | 2003
|"Citylogistik-Konzepte sind bisher nicht rentabel"
IuD Bahn | 2013
|Elektroantrieb für Flurförderzeuge. Welche Konzepte sind attraktiv?
Tema Archiv | 2006
|Markt 124 mit Twin-Cam-Motoren sind Raritäten
Online Contents | 1996