Der Road-Railer mit weniger als 35 % Totlastanteil steht im Verkehr zwischen München und Verona auf der Brennertrasse, die fast 50 % des Güterverkehrs über die Schiene führt. Beschrieben wird neben einem kurzen Vergleich zur rollenden Landstraße mit ihrem hohen Totlastanteil die Funktionsweise des Trailerzuges. Bemerkenswert ist die gute Laufruhe durch die enge Kupplung der Sattelauflieger untereinander. Die Trailer können im Alpentransit über die Schiene 4 t mehr Last haben als bei Straßentransit durch Österreich. Zu verbessern ist für eine bessere Auslastung noch die zeitliche Lage und die Verkürzung der Transportzeit auf italienischer Seite z. B. Einsatz von Zweisystemlok.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mit dem Road-Railer nach Verona



    Erschienen in:

    Praxis-Report ; 3 ; 8-10


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Road Railer oder Kombitrailer

    Kraftfahrwesen | 1990


    Road-railer versatility wins orders

    British Library Online Contents | 2003


    "Ro-railer"

    Engineering Index Backfile | 1931


    "Ro-railer"

    Engineering Index Backfile | 1931


    "Ro-railer"

    Engineering Index Backfile | 1931