Das Schotterbett ist in einem rinnenförmigen Tragkörper aufgenommen. Dieser hat ein U-förmiges Profil mit einer massiven Tragplatte und außenseitigen nach oben vorstehenden Randkappen. Tragplatte und Randkappen erstrecken sich über die gesamte Länge des Gleises und bestehen aus Beton. Durch den formhaltenden, rinnenförmigen Tragkörper werden übermäßige Setzungen des Schotterbettes und dessen Ausweichungen in Querrichtung vermieden. Auf eine Bewehrung kann verzichtet werden. *** Dritte beziehen über Herausgeber ***


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    OS, DE 19500443/ (54) Gleisanlage für schienengebundene Fahrzeuge


    Untertitel :

    E01B 001-000 / E01B 013-000 / E01B 026-000 / E01F 008-000 / H02G 003-004



    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    12 pages


    Medientyp :

    Standard


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Schienengebundene Fahrzeuge im Huettenwerk

    Willaschek, H. / Laubach, W. | Tema Archiv | 1979


    Stationäre Fluidaustauschstation für schienengebundene Fahrzeuge

    HAAG WERNER | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Stromabnehmersystem für nicht schienengebundene Fahrzeuge

    THEIN MATTHIAS / AURICH SWEN / GEMEINHARDT TORSTEN et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Sollbahn Planung fuer schienengebundene Fahrzeuge

    Hestermeyer,T. / Muench,E. / Oberschelp,O. et al. | Kraftfahrwesen | 2004


    Sollbahn-Planung für schienengebundene Fahrzeuge

    Hestermeyer, Thorsten / Münch, Eckehard / Oberschelp, Oliver | Tema Archiv | 2004