Regionalstrecken haben Zu- und Abbringerfunktion, vertakteten Personenverkehr, keinen oder geringen Güterverkehr. Ihre Bedeutung begründet einfache betriebliche Verhältnisse und das Erfordernis aufwandsarmer Betriebsweisen, realisierbar durch moderne Kommunikations- und Informationstechnik. Heutige Betriebsweisen sind Betrieb nach Fahrdienstvorschrift, Einzugbetrieb, Zugleitbetrieb, signalisierter Zugleitbetrieb. Neue aufwandsarme Betriebsweisen sind Fernsteuerung örtlicher Relaisstellwerke, Zugleitbetrieb mit Streckenblock, Funkbasierter Fahrbetrieb (FFB) mit intelligentem Fahrzeug oder zentraler Steuerung, Satellittenortung, Bahnübergangssteuerung, Zugbahnfunk, Stromversorgung, Verkabelung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aufwandsarme Betriebsweisen im Regionalverkehr


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aufwandsarme Schienenfahrzeuge für den Personennahverkehr

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1998


    Typische Betriebsweisen von Stadtlinienbussen

    Feigl, E. / Fischer, K. | Tema Archiv | 1993


    Typische Betriebsweisen von Stadtlinienbussen

    Feigl,E. / Fischer,K. / MAN,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1993


    Regionalverkehr im Wandel

    Geyer, T. / Kleine, S. / Markgraf, T. et al. | British Library Online Contents | 2006


    Flottenentwicklung im Regionalverkehr

    Handschin, Matthia | IuD Bahn | 2005