Es liegt die Vorstellung eines unterirdischen, durch eine teilevakuierte Röhre geführten Personenschnellverkehrs mit Spitzengeschwindigkeiten von ca. 400 km/h zwischen den wichtigsten Schweizer Städten zugrunde. Die 200 bis 800 Reisende fassenden Fahrzeuge bewegen sich berührungsfrei unter Anwendung der Magnetschwebetechnik. Der Energieverbrauch ist gering, ebenso die Umweltbelastung. Z. Z. laufen umfangreiche Forschungs- und Entscheidungsarbeiten, die Ende 1998 in einen Konzessionsantrag für einen Pilotabschnitt münden sollen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen und der Gewährleistung der Sicherheit für die Reisenden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SWISSMETRO


    Untertitel :

    Der Verkehr der nächsten Generation als Herausforderung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schienen der Welt ; 27 , 11 ; 4-10


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Swissmetro

    Jufer, M. | British Library Online Contents | 1996


    Swissmetro

    Jufer, M. | Online Contents | 1996


    Swissmetro

    Badoux, Marc / Wilhelm, Jule | IuD Bahn | 1997


    Swissmetro zweeft in het luchtledige

    Blokland, Rowdy | IuD Bahn | 1997


    Swissmetro - the future now

    Zuffi, E. / Institution of Civil Engineers | British Library Conference Proceedings | 1993