Kundenforderungen und Wettbewerbsdruck veranlassen immer mehr Unternehmen, ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9000 ff. einzuführen und zertifizieren zu lassen. Tatsache ist auch, daß nach der Einführung bei etlichen Unternehmen durchaus Ernüchterung oder gar Enttäuschung aufkommt, da der erwartete interne Nutzen - beispielsweise Kosteneinsparungen und/oder Qualitätsverbesserungen - ausbleibt. Infolgedessen breitet sich dort dann das Gefühl aus, viel Geld quasi zum Fenster hinausgeworfen zu haben. Es wird beleuchtet, wie es zu einer solchen Entwicklung kommen kann. Zudem sollen Führungskräfte, die über die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nachdenken, für die Berücksichtigung der wesentlichen Erfolgsfaktoren sensibilisiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Qualitätsmanagement - Chancen und Risiken



    Erschienen in:

    Allianz Report ; 69 , 4 ; 120-123


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aufsichtsrat - Risiken und Chancen

    Thannheiser, Achim | IuD Bahn | 2004


    Risiken in Chancen verwandeln

    Kaeb, Harald | IuD Bahn | 2006


    Qualitaetsmanagement - Chancen und Risiken

    Boettger,H. / Allianz Zentrum f.Technik,Ismaning,DE | Kraftfahrwesen | 1996


    Brandsimulationsprogramme - Chancen und Risiken

    Münch, Matthia | IuD Bahn | 2009


    MCS Megawattladen — Chancen & Risiken

    Hessel, M. | British Library Conference Proceedings | 2022