Die neuentwickelte Fräsraupe als Spezialgerät für den Einsatz im Erdbau ist ausgestattet mit einem Fräsrotor für eine Arbeitstiefe von 0,6 m, die dafür vorhandene Antriebsleistung beträgt 270 kW. Der spezielle Böschungsverdichter bringt die Verdichtungsenergie stets senkrecht zur Oberfläche ein, er wird als Zusatzgerät an einem Hydraulikbagger angebaut. Ein Seitenschildgerät stützt den Schotter und den Unterbau des in Betrieb befindlichen Nachbargleises, das ohne Geschwindigkeitsbeschränkung befahren werden kann, und ermöglicht damit den planmäßigen Aufbau einer Planumsschutzschicht.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neue Bauverfahren zur Ertüchtigung des Untergrunde


    Untertitel :

    Entwicklung und Einsatz von Spezialgeräten aufgrund vielfältiger Erfahrungen im Erdbau


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahningenieur ; 47 , 3 ; 12-15


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue bauverfahren zur ertüchtigung des untergrundes

    Möbius, Werner | Online Contents | 1996



    Innovatives Bauverfahren die neue Schleuse Dörverden als Bohrpfahlwandschleuse

    Saathoff, Joachim / Kauther, Regina / Müller, Helmut et al. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2012

    Freier Zugriff


    Dünnschichtige Spritzmörtel – Materialien für geringer feste Untergründe

    Maultzsch, Matthias | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2004

    Freier Zugriff