Das frühere Chemiekombinat Bitterfeld war als "Dreckschleuder" weithin berüchtigt. Die unter dem Namen "Chemiepark Bitterfeld" zusammengefaßten Nachfolgefirmen arbeiten heute meist mit modernsten Anlagen, und beim Transport der Gefahrgüter (pro Jahr sind es über 5000 Kesselwagen und Tankwagen) wird auf die strikte Einhaltung aller Vorschriften geachtet. Die gesamte Transportabwickung läuft über die VTG-Tochter Transpetrol, die als Eisenbahnspedition nach wie vor auf die Schiene setzt. Aus wirtschaftlichen Gründen nimmt jedoch auch der Straßentransport zu, vor allem dann, wenn die Straßenentfernung nur ein Drittel des Schienenwegs beträgt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stückweise in die Zukunft


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Gefährliche Ladung ; 41 , 3 ; 10-12


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch