Die älteste Hochgeschwindigkeitsstrecke der SNCF, die Linie Süd-Ost "Paris - Lyon", ist 15 Jahre alt und braucht dringend eine Verjüngungskur. In einem Riesenprogramm, vom letzten März bis zum Jahr 2001, werden Schotter und Weichen erneuert. Nachts wird gearbeitet und morgens fahren die TGV gleich mit 120 km/h über den neuen Oberbau. Der Fahrzeitverlust auf der 400 km langen Strecke beträgt somit 4 Minuten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Grande vitesse et travaux géant


    Weitere Titelangaben:

    Hochgeschwindigkeit bringt gigantische Unterhaltungsarbeiten


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Vie du rail ; 2551 ; 16-24


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Madrid - Barcelone: des travaux à grande vitesse

    Barberon, Michel / Garicoïx, Michel | IuD Bahn | 2000


    Structure actuelle des Travaux concernant la grande vitesse - Harmonisation technique

    Soenen, R. / Union Internationale des Chemins de fer | British Library Conference Proceedings | 1991


    Spécial Grande Vitesse

    Dansart, Gille / Barberon, Michel / Leborgne, Guillaume | IuD Bahn | 2006



    La grande vitesse ferroviaire

    Kopecky, Maurice | IuD Bahn | 1996