Um eine Baugrube aus Gründen der Arbeitssicherheit und des Bauablaufs offenzuhalten, gibt es mittlerweile überwiegend maschinell ablaufende Verbaumethoden. Der Bericht beschreibt die verschiedenen Verfahren, von der einfachen Folien- oder Spritzbetonabdeckung der Grubenwände über Verbau mit Bohl- und Pfahlwänden bis zur Stabilisierung mit Injektionsbohrankern. Ergänzend sind die Vorteile von Baugrubenverbauten aufgeführt, sowie die Bedingungen, unter denen auf einen Verbau verzichtet werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherung von Baugruben


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Tiefe Baugruben an Bundeswasserstraßen

    Bundesanstalt für Wasserbau | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2010

    Freier Zugriff

    3D-Darstellung von Baugruben

    Herr Prof. Dr. K. Zilch et al. Nicht angegeben 80000 München | IuD Bahn | 2009



    DIN 4124 - Baugruben und Gräben

    Rieger, W. | IuD Bahn | 2002


    Metro Thessaloniki: Tiefe Baugruben in Deckelbauweise

    Vassilakopoulou, Georgia / Rizos, Dimitris / Vrettos, Christos | Tema Archiv | 2011