Um eine Baugrube aus Gründen der Arbeitssicherheit und des Bauablaufs offenzuhalten, gibt es mittlerweile überwiegend maschinell ablaufende Verbaumethoden. Der Bericht beschreibt die verschiedenen Verfahren, von der einfachen Folien- oder Spritzbetonabdeckung der Grubenwände über Verbau mit Bohl- und Pfahlwänden bis zur Stabilisierung mit Injektionsbohrankern. Ergänzend sind die Vorteile von Baugrubenverbauten aufgeführt, sowie die Bedingungen, unter denen auf einen Verbau verzichtet werden kann.
Sicherung von Baugruben
Tiefbau, Ingenieurbau ; 5 ; 19-25
01.01.1996
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Tiefe Baugruben an Bundeswasserstraßen
HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 2010
|IuD Bahn | 2009
|Sanierung ohne Schächte und Baugruben
IuD Bahn | 2002
DIN 4124 - Baugruben und Gräben
IuD Bahn | 2002
|Metro Thessaloniki: Tiefe Baugruben in Deckelbauweise
Tema Archiv | 2011
|