Risse in Stahlbetonbauwerken ganz zu vermeiden ist weder möglich noch nötig. Diesbezügliche Auseinandersetzungen der am Bau Beteiligten lassen sich durch eindeutige Vereinbarungen über die Mindestbewehrung, bzw. die größte zulässige Rißbreite meist vermeiden. Es genügt diejenige Bewehrungsmenge, die die Rißkraft des Betonquerschnitts unter Berücksichtigung der gewünschten Rißbreite aufnehmen kann. Vier Beispiele hierzu verdeutlichen die Problematik und die Lösungsansätze.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rißschäden an Betonbauteilen und eine Strategie zu ihrer Vermeidung


    Beteiligte:
    König, G. (Autor:in) / Lieberum, K.-H. (Autor:in) / Tue, N. (Autor:in) / RTRI

    Erschienen in:

    Bauingenieur ; 4 ; 155-161


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Bewertung von Schallemissionssignalen in Betonbauteilen

    Kapphahn, G. / Leister, N. | TIBKAT | 2001


    Schutz und Instandhaltung von Betonbauteilen

    Sasse, H. Rainer | IuD Bahn | 2000


    Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen

    Raupach, Michael | IuD Bahn | 2001