Die Verschmutzung von Hydraulikflüssigkeiten durch Feststoffpartikel stellt ein großes Problem dar. Abhilfe ist durch eine Filtration möglich. Dabei ist von großer Bedeutung die geeignete Werkstoffauswahl für Filterelemente, abgestimmt auf das Druckmedium. Langzeituntersuchungen, in welchen die Zusammenhänge von Schmutzeintrag, Filterauslegung, Filterfeinheit, erzielbarer Reinheitsgrad, Einsatzprofil und der Einfluß des Standorts der Hydraulikanlage aufgezeigt werden. Hingewiesen wird auf die Notwendigkeit der Betriebsüberwachung z.B. durch die Entnahme und Analyse von Ölproben. Die Begriffe Reinheitsklassen, Schmutzaufnahmekapazität und spezifischer Schmutzanfall werden erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Filtern von Hydraulikflüssigkeiten


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Oelhydraulik und Pneumatik ; 40 , 7 ; 468-471


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Umweltschonende Hydraulikflüssigkeiten

    Kempermann, Christoph / Remmelmann, Andrea | IuD Bahn | 1996


    Umweltschonende Hydraulikflüssigkeiten

    Schülert, G. / Lindner, R. / Reichardt, H.-U. | IuD Bahn | 1996



    Biologisch schnell abbaubare Hydraulikflüssigkeiten

    Busch, C. / Backé, W. | IuD Bahn | 1994


    Hydraulikflüssigkeiten prüfen

    Kunz, Axel / Broszeit, Erhard | IuD Bahn | 1997