Der Schweizer Bundesrat hat im April 1996 seine verkehrspolitische Grundsatzentscheidung für die Neue Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) getroffen, zu dieser Entscheidung muß das Parlament noch seine Zustimmung geben. Die NEAT-Variante sieht den gleichzeitigen Bau zweispuriger Tunnel am Gotthard und Ceneri mit einem zweiröhrig ausgebrochenen, mehrheitlich aber nur einspurig ausgerüsteten Lötschberg-Basistunnel vor. In der Ostschweiz sollen der zweigleisige Zimmerbergtunnel und redimensionierte Streckenausbauten entstehen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Weichenstellungen in der Alpenverkehrspolitik


    Untertitel :

    Schweiz schlägt Finanzkonzept für die NEAT vor


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Eisenbahningenieur ; 47 , 8 ; 32-33


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Weichenstellungen

    Deutsche Bahn AG | IuD Bahn | 1998


    Weichenstellungen zur Hochleistungsbahn

    DIW, Königin-Luise-Str. 5, D-14195 Berlin | IuD Bahn | 1996


    Weichenstellungen für die Zukunft

    Wissmann, Matthia | IuD Bahn | 1994



    Weichenstellungen und Impulse im Verkehrswesen

    Kossak, Andreas | Online Contents | 2014