Das Eisenbahn-Museum Darmstadt-Kranichstein hat sich u.a. die Aufgabe gestellt, mit der Restaurierung des Wismarer Schienenbusses T 141 ein Triebfahrzeug zu erhalten, das die ersten Versuche dokumentiert, aufwendige dampflokbespannte Personenzüge durch motorgetriebene Fahrzeuge zu ersetzen. Der Schienenbus wurde im Februar 1933 in Dienst gestellt. Ab März 1940 durfte er nicht mehr mit Benzin betrieben werden und wurde auf Treibgas umgestellt. Er erreichte Laufleistungen von 40 000 km/Jahr. Nach 35 Betriebsjahren wurde er 1968 stillgelegt und 1985 für 4000,- DM vom Eisenbahn-Museum Kranichstein gekauft.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Wismarer Schienenbus T 141 des Eisenbahn-Museums Darmstadt-Kranichstein


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Museumseisenbahn ; 32 , 3 ; 19-21


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Wismarer Schienenbus : das "Schweineschnäuzchen"

    Hertwig, Roland / Löttgers, Rolf / EK-Verlag GmbH | TIBKAT | 2018


    Wismarer Schienenbus : das "Schweineschnäuzchen"

    Hertwig, Roland / Löttgers, Rolf / EK-Verlag GmbH | SLUB | 2018