Um einen ständigen Betrieb gewährleisten zu können, legte die CMP (Pariser U-Bahn-Gesellschaft) und später die RATP (Pariser Verkehrsbetriebe) im Laufe der Jahre ein spezifisches Energieversorgungsnetz an. Der Aufbau dieses Netzes geht einher mit den U-Bahn-Linien, und steht auch in direktem Zusammenhang mit der Elektrifizierung des Großraum Paris und der Entwicklung der Verfahren zur Produktion und Umwandlung der Elektroenergie. Neben der Traktionsenergie werden auch erhebliche Mengen gebraucht für Beleuchtung und Belüftung, Fahrstühle und Rolltreppen und nicht zu vergessen die unzähligen Pumpen für die (Unter)Grund(Bahn)-Wasserabsenkungen. - Für Kenner: Das Unterwerks-Museum der RATP in der Rue Toul 45 (Tél: 40 48 79 14/40 48 72 07).
Historique de l'alimentation électrique du métro
Die Stromversorgung der Métro - von früher bis heute
Savoir-Faire ; 17 ; 27-33
01.01.1996
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Französisch
Unterwerk , Pari , Stromversorgung , RATP , U-Bahn , Elektrifizierung , Bahnstromnetz
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
PROTECTION DE L’ALIMENTATION ELECTRIQUE D’UN VEHICULE
Europäisches Patentamt | 2021
|Ensemble pour l’alimentation d’une machine électrique tournante
Europäisches Patentamt | 2025
|CIRCUIT ELECTRIQUE REDONDE DE COUPURE DE L'ALIMENTATION ELECTRIQUE D'UN EQUIPEMENT
Europäisches Patentamt | 2016
|CIRCUIT ELECTRIQUE REDONDE DE COUPURE DE L'ALIMENTATION ELECTRIQUE D'UN EQUIPEMENT
Europäisches Patentamt | 2016
|