Bei der beabsichtigten Kündigung eines Arbeitsverhältnisses hat der Arbeitgeber den Betriebsrat zuvor über die Gründe der Kündigung zu unterrichten. Diese Mitteilungspflicht ist nach herrschender Auffassung subjektiv determiniert. Die hiergegen neuerdings geforderte stärkere Objektivierung der Mitteilungspflicht läßt sich sachlich schwer begründen, denn der Arbeitgeber kann nur die ihm zugänglichen, d.h. subjektiven Erkenntnisse verwerten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Unterrichtung des Betriebsrats bei Kündigungen durch den Arbeitgeber


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Neue Zeitschrift Arbeitsrecht ; 13 , 20 ; 1065-1071


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    7 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch