Die Änderungen des KSchG durch das arbeitsrechtliche Wachstums- und Beschäftigungsförderungsgesetz werden die Problemkreise Unternehmerentscheidung und Sozialauswahl bei der betriebsbedingten Kündigung weiter ausweiten. Beispielsfälle sind die Änderungskündigung zur Kostensenkung, zur Lohnsenkung oder die betriebsbedingte Kündigung aus Witterungsgründen wie auch die Frage, ob die Stellenplanreduzierung ein betriebsbedingter Kündigungsgrund ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neues von der betriebsbedingten Kündigung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 23 , 12 ; 34-39


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Grundfragen der betriebsbedingten Kündigung

    Stahlhacke, Eugen | IuD Bahn | 1994



    Aenderung des Verschleissverhaltens von Zahnraedern bei betriebsbedingten Oelveraenderungen

    Hoehn,B.R. / Michaelis,K. / Krieger,H. et al. | Kraftfahrwesen | 2002



    Änderung des Verschleißverhaltens von Zahnrädern bei betriebsbedingten Ölveränderungen

    Krieger, Helmut / Michaelis, Klaus / Höhn, Bernd-Robert | TIBKAT | 2001