Auf organisches Gewebe üben elektromagnetische Felder eine starke Wirkung aus; so erwärmen Mikrowellen das Gewebe, weil sie die Wassermoleküle als elektrische Dipole im Rhythmus des elektrischen Feldes hin und her drehen. Bei diesem Vorgang ändert sich die biochemische Struktur ganz erheblich. Der Einfluß kleinerer Leistungen, die der Mensch nicht mehr unmittelbar spürt, ist umstritten. Möglicherweise stören diese nichtthermischen Wirkungen den Informationsfluß innerhalb des Organismus. Hierbei induzieren äußere Wechselfelder im Körper Ströme, welche anschließend die körpereigenen Ströme durcheinanderbringen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wie gesundheitsschädlich sind Mikrowellen?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Elektronik ; 45 , 22 ; 122-123


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Innenballistische Mikrowellen-Messtechnik

    Biele, J. | Tema Archiv | 1976


    Abbildung mit Mikrowellen

    Detlefsen,J. | Kraftfahrwesen | 1979


    Mikrowellen statt Kabel

    Oberlechner, Patrick | IuD Bahn | 2001


    Mikrowellen regenerieren Diesel Partikelfilter

    von Hohenthal,M.Y. | Kraftfahrwesen | 2004


    HF- und Mikrowellen-Abschlusswiderstande

    British Library Online Contents | 2014