Entwicklung der Bremsanlagen und -einrichtungen an Eisenbahnfahrzeugen. Eine Vielzahl unterschiedlicher Bremssysteme wurde entwickelt. Bei ersten Zügen hatte nur der Tender eine Bremse. Erste Wagenbremsen waren Handbremsen (mit Bremsern). 1864: erste durchgehende Druckluftbremse, 1873 selbsttätige indirekte einlösige Druckluftbremse von Westinghouse, 1883 mehrlösige Bremse. Bauformen: Rad-, Magnetschienen-, Triebwerksbremsen. Physikalische Grundlagen (Brems-/Haftkraft). Die indirekt wirkende Druckluftbremse: alle Bremsen werden von einer Stelle ausgelöst, ist bei jeder Unterbrechung der Bremsleitung wirksam. Die elektropneumatische Bremse. Triebfahrzeugbremsen. Bremsarten: Betriebs-, Voll-, Schnellbremsung (über Führerbremsventil), Notbremsung, Zwangsbremsung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Gebremst werden muß immer


    Untertitel :

    Kinetische Energie umwandeln


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Deine Bahn ; 24 , 2 ; 73-76


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch