Wesentliche Ergebnisse einer umfangreichen Analyse des bisherigen Eurostar-Verkehrs sind. Marktanteile London - Brüssel 35 % und Paris - London 40 %, 1995 wurden mehr als 3 Mio Fahrgäste befördert, damit wurden erwartete Ergebnisse nicht ganz erreicht. Hauptursachen liegen im verschärften Wettbewerb mit Luft- und Fährverkehr und der z. Z. noch mangelnden Anbindung des holländischen und deutschen Verkehrsmarktes. Mit einer überschaubaren und flexiblen Preispolitik, einheitlichem Reservierungssystem und differenzierten Verkaufsorganisation, der Weiterentwicklung des Bordservices sowie verbesserter Terminals und des Eincheckprinzips soll Produkt systematisch weiterentwickelt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eurostar: erste kommerzielle Evaluierung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Schienen der Welt ; 27 , 4 ; 6-15


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    10 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Eurostar: erste kommerzielle Evaluierung

    Pardon, Leo | IuD Bahn | 1996


    Erste Klasse. Fahrbericht Iveco EuroStar

    Rex,R. / Iveco,Turin,IT | Kraftfahrwesen | 1993


    TGV Eurostar

    GEC Alsthom | IuD Bahn | 1994


    Eurostar Acte II

    Fressoz, Marc / Grassart, Pascal / Poingt, Marie-Hélène et al. | IuD Bahn | 1998


    Eurostar

    Ford, Roger | IuD Bahn | 1996