Für Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH wurde autarkes Funkanforderungssystem (AFAS) bei BÜ-Einschaltung installiert. Bringt Einsparung von Kabelstrecken. Mittels batteriegespeister Infrarotbake erfolgt, ohne Fahrermitwirkung, Auslösung eines Funktelegramm an den BÜ über Funksender im Fahrzeug. AFAS basiert auf IBIS-Familie LIO Plus. Alle Straßenbahnfahrzeuge waren mit Funkgerät, Antenne, Infrarotlesegerät und AFAS-Baugruppe auszurüsten. Empfangsanlage im BÜ besteht aus Empfangseinheit, Telegrammauswerteeinrichtung und Relaisausgabegruppe. Aussagen zu Funktionsabläufen und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. Vorteile bei Umbauten von Einschaltstrecken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Einschaltung von BÜ-Sicherungsanlagen mit dem AFAS-BÜ



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 88 , 4 ; 21-24


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die Eisenbahn-Sicherungsanlagen

    Becker, Karl | SLUB | 2015


    Sicherungsanlagen : Lehrmittelblätter

    Reichsbahndirektion Dresden | SLUB | 1932


    Neue elektronische Sicherungsanlagen bei den CD

    Nadvornik, Bohumil / Pesek, Pavel | IuD Bahn | 2001