Probleme bei Projektierung und Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke Berlin - Hannover. In Niedersachsen ist der Bau am weitesten fortgeschritten, in Brandenburg am weitesten zurück (Grund: Streit über die Linienführung im Großtrappen-Revier). Bis Oebisfelde wird die Höchstgeschwindigkeit 200 km/h erreicht, im weiteren Verlauf bis Staaken 250 km/h. Die Neubaustrecke wechselt häufig von der Nord- zur Südseite der alten Stammstrecke Berlin - Rathenow. Während zwischen Rathenow und Stendal noch ein Nahverkehrszug pendelt, ist zwischen Berlin-Spandau und Rathenow Schienenersatzverkehr während der Bauarbeiten eingerichtet. Zahlreiche Umleitungen von Fernzügen sind erforderlich. Frühestens 1998 soll der Zugverkehr auf der Hochgeschwindigkeitstrasse eröffnet werden.
Schnell-Bremsweg
Modelleisenbahner ; 6 ; 22-23
01.01.1996
2 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Engineering Index Backfile | 1936
|Bremsspur, Bremsweg und Geschwindigkeit
SLUB | 1953
|Sensoren verkürzen den Bremsweg
Online Contents | 1996
Vorsicht, Bremsweg! Trockenbremsen mit Winterreifen
Kraftfahrwesen | 2001
Bremsweg aus dem All. Neues GPS Messgeraet
Kraftfahrwesen | 2002
|