Energieversorgungsunternehmen nutzen ihre Stromnetze schon lange zur Nachrichtenübermittlung. Trägerfrequenzsysteme (TFH) und Tonfrequenz-Rundsteuertechnik (TRT) sind Hilfsmittel zur Betriebsüberwachung, Betriebsführung und Entstörung, weisen aber eine Reihe von Nachteilen auf. Das vorgestellte Verfahren arbeitet mit Modems, wobei sowohl schmalbandige Modulationsverfahren als auch bandspreizende Übertragungstechniken einsetzbar sind. Übertragungsraten bis 2400 bit/s sind im bisher erreichten Entwicklungsstand möglich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Stromnetz als Kommunikationsmedium



    Erschienen in:

    Funkschau ; 68 , 14 ; 70-73


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kommunikationsmedium oder Spielerei?

    Weise, Horst | IuD Bahn | 1996


    Btx als Kommunikationsmedium

    Lechner, B. | Tema Archiv | 1989


    Selling Center als integrierendes Kontakt- und Kommunikationsmedium

    Lehmann, Jen / Scheuse, Thoma | IuD Bahn | 2000


    Bedienelemente hochautomatisierter Fahrzeuge - Studie zum haptischen Kanal als Kommunikationsmedium

    Damböck, Daniel / Kienle, Martin / Bengler, Klaus | Tema Archiv | 2010


    Völlig losgelöst vom Stromnetz

    Hilgenkamp, Ingo | IuD Bahn | 2006