Das Schaffen eines einheitlichen Verkehrsnetzes für den Bedarf der europäischen Wirtschaftsintegration stößt in der Praxis auf viele Hindernisse durch bestehende Wirtschaftsräume, Umweltschutz- und Kapitalbarrieren, Kollision nationaler und gemeinschaftlicher Interessen. Daher wurde vom Europarat 1994 eine Liste mit 34 Objekten zur Verkehrsinfrastrukturentwicklung angenommen. Finanzbedarf bis zum Jahr 2010 beträgt nach EU-Angaben 400 Mrd. ECU, die aus EU-Budget, durch Kredit der Europäischen Investitionsbank, Europäischen Aufbau- und Entwicklungsbank, Weltbank und Kapitalmarkt-Obligationen aufzubringen sind. Ausländische Finanzhilfe für Entwicklung Verkehrssektor der Länder Mittel- und Osteuropas betrug in den letzten 5 Jahren 3 Mrd. ECU, wovon Polen ca. 33% erhielt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Europejska siec transportowa


    Weitere Titelangaben:

    Das europäische Verkehrsnetz



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1996


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Polnisch




    Europejska polityka transportowa

    Boguslaw, Liberadzki | IuD Bahn | 2005


    II Paneuropejska Konferencja Transportowa

    Golaszewski, Andrzej | IuD Bahn | 1994


    Kwadratura kola a infrastruktura transportowa

    Swiatecki, Piotr | IuD Bahn | 2008


    Cyfrowa siec teletransmisyjna PKP

    Stankiewicz, Stanislaw | IuD Bahn | 1997