Der bimodale Verkehr, bei dem wesentliche Funktionen des Eisenbahnwagens vom Sattelanhänger übernommen werden, ist eine sinnvolle Ergänzung des traditionellen Kombinierten Verkehrs. Verringerten Umschlagkosten durch Entfall aufwendiger Einrichtungen und geringerem spezifischen Energieverbrauch stehen bis zu 30 % höhere Beschaffungskosten der Sattelanhänger und ihr bis zu 3 t größeres Eigengewicht gegenüber, das jedoch durch Ausnahmegenehmigungen im Straßenverkehr kompensiert wird. Die beiden in Europa zugelassenen Road-Railer-Systeme mit direkter Kupplung der Sattelanhänger und Kombitrailer mit Kraftschlußverbindung über die Drehgestelladapter werden vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Trailerzug für den bimodalen Verkehr



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Umschlaganlage für bimodalen Verkehr

    Vasold, M. | Tema Archiv | 1996


    Der Trailerzug für den bimodalen Verkehr

    Loderbauer, Helmut | IuD Bahn | 1997


    Projekt Trailerzug / [Deutsche Bahn AG] ; Bericht 3: Trailerzug : Systemfeasibility

    HaCon-Ingenieurgesellschaft / Deutsche Bahn AG | TIBKAT | 1995


    Trailerzug - Quo vadis?

    Kuhla, E. | Tema Archiv | 1994


    Projekt Trailerzug / [Deutsche Bahn AG] ; Bericht 8: TZI : Trailerzug-Informationssystem : Grobpflichtenheft

    IVU-Gesellschaft für Informationsverarbeitung, Verkehrsberatung und Angewandte Unternehmensforschung / Deutsche Bahn AG | TIBKAT | 1995