Teil 1: Die Schadstoffreduktion von 3-Wege-Katalysatoren für Ottomotoren und Oxidationskatalysatoren für Dieselmotoren wird angegeben; der Austrag der Edelmetalle Platin und Rhodium wird umweltmedizinisch bewertet. Teil 2: Platin-, Palladium- und Rhodium-Verbindungen, wie in Katalysatoren verwendet, wurden getestet auf zellschädigende Eigenschaften an Mausfibroblastenzellen und auf erbgutverändernde Potenz an Salmonella typhimurium-Stämmen. Platinverbindungen waren stärker toxisch und erbgutverändernd als Palladium- und Rhodiumkomplexe.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Autoabgaskatalysator aus Sicht der Umwelt- und Arbeitsmedizin


    Untertitel :

    Teil 1: Aufbau, Funktion, gesundheitliche Relevanz von Platinimmissionen; Teil 2: Zytotoxizität und Mutagenität von Metallen der Platinreihe



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Arbeitsmedizin: Zukünftige Herausforderungen

    Hinnen, Ur / Krueger, Helmut | IuD Bahn | 2001


    Aspekte zu Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizin

    Koehnlein,W. / Tech.Ueberwach.-Ver. | Kraftfahrwesen | 1977