Auf der seit April 1997 betriebsbereiten 18 km langen Magnetbahn-Versuchsstrecke zwischen Tokio und Osaka werden noch in 1997 Geschwindigkeiten bis 550 km/h getestet. Am System "Magnetic Levitation in U-förmiger Fahrbahn" (MLU) arbeiten 100 Ingenieure an den noch bestehenden technischen Problemen. Ein anderes System (basierend auf deutschen Patenten), das High Speed Surface Transport (HSST), soll planmäßig 1998 die Flughafenanbindung in Hiroshima realisieren. Die in den 80er Jahren in Deutschland entwickelte M-Bahn (Kabinenbahnsystem), deren Erprobung im Berlin der Wendezeit eingestellt wurde, erfährt in Japan ihre Fortführung. Noch bis zur Anwendungsreife fließen jährlich ca. 300 Mio. DM in die Magnetbahnentwicklung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Magnetbahn in Japan startet Testbetrieb



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    1 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch