Das Planungsverfahren erlaubt es, mit relativ groben bzw. geringen Eingangsdaten das richtige spurgeführte ÖPNV-Verkehrssystem für eine Region zu bestimmen. Der Planer erhält mit dem Bewertungskatalog Handlungshilfe für einen vereinfachten Prozessablauf. Am Beispiel Großraum Hannover angewandt, führte das Verfahren zu einem vierstufigen System aus RegionalExpreßzügen, S-Bahnen, Regionalstadtbahnen und Stadtbahnen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Flexible Betriebsweisen bei spurgeführten Verkehrssystemen im öffentlichen Verkehr




    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    1 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch