Bei dem neuentwickelten Kaltluft-Klimagerät wird die Prozeßluft in einem geschlossenen Kaltluft-Kreislauf zweistufig verdichtet und einstufig entspannt. In einem Nutzwärmeübertrager geht die Wärmelast des Wagens und der Frischluft an die Prozeßluft über und wird zusammen mit der Verdichtungswärme über einen Umgebungsluft-Wärmeübertrager an die Außenluft abgegeben. Elektropneumatisch angesteuerte und schnellschließende Druckschutzventile zusammen mit volumetrisch fördernden Bypasslüftern bilden das Druckschutzsystem auf der Frisch- und Fortluftseite.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kaltluft-Klimagerät mit Druckschutzsystem für Hochgeschwindigkeitszüge



    Erschienen in:

    ZEV+DET Glasers Annalen ; 121 , 2/3 ; 192-200


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Kaltluft-Klimagerät mit Druckschutzsystem für Hochgeschwindigkeitszüge

    Adolph, U. / Boeck, L. / Coldewey, M. | Tema Archiv | 1997


    Hochgeschwindigkeitszüge

    Simon, Jani | IuD Bahn | 2002


    Ansaugvorrichtung für Kaltluft

    HAIN JÖRG / ROOSCH NORMAN | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Hochgeschwindigkeitszüge in Frankreich

    Schönfisch, Jochen | IuD Bahn | 2002