Ab 2005 soll der Transrapid die beiden größten deutschen Städte - Hamburg und Berlin - miteinander verbinden. Zahl der Fahrgäste wird zwischen 11,4 und 15,2 Millionen liegen. Zahl der Personenkilometer wird sich zwischen 2,6 und 35 Mrd. Pkm jährlich bewegen. Erlös wird jährlich zwischen 700 und 950 Mio DM liegen. Investitionen für Fahrweg 6,1 Mrd. DM. Betriebssysteme 3,7 Mrd. DM. DB AG übernimmt zentrale Rolle. Sie betreibt und vermarktet das Gesamtsystem und baut den Fahrweg nach den Plänen des Industriekonsortiums.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transrapid Hamburg - Berlin kommt auf die Spur


    Untertitel :

    Magnetschwebebahn mit neuem Managementkonzept



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Transrapid Hamburg - Berlin kommt auf die Spur

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1997


    Der TRANSRAPID Berlin - Hamburg

    Fechner, Horst | Online Contents | 1999


    Gesamtsystemzertifizierung Transrapid Berlin--Hamburg

    Jansen, Herbert | Online Contents | 1998



    TRANSRAPID-Projekt Berlin - Hamburg

    Mayer, W. J. | IuD Bahn | 1997