Das Transport-Informationssystem eines schweizer Systemanbieters benutzt das internationale digitale Mobilfunksystem für Informationen zwischen der Dispositionszentrale und dem Fahrzeug. Neue Aufträge, Anfragen und Informationen sowie Rückmeldungen des Fahrers können übermittelt werden. Fahrzeug und Ladung werden überwacht, und die aktuelle Fahrzeugposition wird durch das GPS (Global Positioning System) bestimmt. Ein computergestütztes Flottenmanagement wird möglich und die damit verbundene kontinuierliche Kommunikation bildet das Fundament einer flexiblen und wettbewerbsfähigen Transportindustrie.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stets wissen, was wo wie passiert


    Untertitel :

    Mobile Transport-Informationssysteme



    Erschienen in:

    Schweizer Maschinenmarkt ; 98 , 22 ; 62-63


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Was passiert, falls nichts passiert?

    Saxinger, Andrea / Niemann, Jörg | IuD Bahn | 2009


    Es passiert ja nichts!

    Lorenz, Wilfried | Online Contents | 2014


    Netze stets gefährdet

    Hooffacker, Gabriele | IuD Bahn | 1995


    Stets optimale Zugkraftdosierung

    Brunner,K. / Gleason,US | Kraftfahrwesen | 1984


    Das passiert bei Reifenplatzern

    Stratmann,J.G. | Kraftfahrwesen | 1978