Obwohl es in Mode ist, die Zentren der Großstädte durch Grünflächen aufzulockern, darf der Stadtkern nicht durch Ausdünnung an Bedeutung verlieren und der Stadtrand nicht in's Uferlose wachsen. Deswegen versucht Paris, sein innerstädtisches Gleichgewicht zu bewahren, indem brachliegendes Eisenbahngelände mit Wohnungen, Arbeitsplätzen und Grünem gestaltet wird. Am Beispiel des Stadtviertels Alésia Montsouris und dem Bahnhof Denfert wird gezeigt, wie neue, öffentliche und private Bauten und vorhandener Eisenbahn-Nahverkehr in Einklang gebracht werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Métamorphoses de sites ferroviaires parisiens en quartier de ville: le quartier Alésia Montsouris et la gare de Denfert


    Beteiligte:

    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print