Stromabnehmergeräusche lassen sich aufteilen in Gleitgeräusch, Lichtbogengeräusch und aerodynamisches Geräusch. Die beiden letzteren Geräusche, die stark von der Geschwindigkeit abhängen, stellen ein Problem im Hochgeschwindigkeitsverkehr dar. Zwischen Stromabnehmern installiert man Hochspannungs-Sammelschienen gegen Lichtbogengeräusch, Stromabnehmer-Verkleidungen bringen Abhilfe bei Windgeräuschen. Beide Maßnahmen ermöglichen es, mit 300 km/h zu fahren, ohne die ökologischen Grenzwerte der Geräuschemission zu überschreiten. Für eine untere Geschwindigkeitserhöhung muß ein neuer geräuscharmer Stromabnehmer konstruiert werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Maßnahmen gegen Stromabnehmergeräusche beim Shinkansen



    Erschienen in:

    Schienen der Welt ; 28 , 5 ; 35-43


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    9 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Shinkansen

    Pechtold, Rainer | IuD Bahn | 2001


    Shinkansen Network

    Japan Railway Engineers Association | British Library Online Contents | 2009


    Kyushu Shinkansen

    Koga, T. | Online Contents | 2003


    Shinkansen bogie

    Okamoto, Isao | IuD Bahn | 1999


    Kyushu Shinkansen

    Koga, T. | British Library Online Contents | 2003