Gesamteinschätzung des Eisenbahnverkehrs in Europa, internationaler Personen- und Güterverkehr, politische Rahmenbedingungen, Grenzübergänge, Kompatibilität der Fahrpläne und Taktsysteme und Tourismusverkehr. Ein großer Bereich des Bandes befaßt sich mit den Hemmnissen an den Grenzen: 1. Infrastrukturelle und fahrzeugtechnische (Spurweite, Stromsysteme, Lichtraumprofile, Fahrzeugbegrenzung, Signal-, Sicherheits- und Betriebsleitsysteme), 2. betriebliche (Personal-, Wageneinsatz, fahrzeugtechnische Untersuchungen, Grenz- und Knotenbahnhöfe, Transportverfolgung) 3. organisatorische (Sprachbarrieren, Sicherheitsprobleme, Informationsdefizite, EDV-Systeme). Es folgen Handlungsempfehlungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Eisenbahn im grenzüberschreitenden Verkehr


    Untertitel :

    Technische und administrative Hemmnisse und Möglichkeiten ihrer Beseitigung; Studie im Auftrag des Deutschen Verkehrsforum


    Beteiligte:
    Heimerl, Gerhard (Autor:in) / Weiger, Uwe (Autor:in) / Zipf, Philipp (Autor:in) / Bonn

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    90 pages


    Medientyp :

    Buch


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch