Die Europäische Investitionsbank (EIB) gewährte von 1959/96 Mittel in Höhe von ca. 190 Mrd. ECU, davon 34 % für Verkehrsinfrastrukturvorhaben. Die Tätigkeit der EIB bei der Realisierung der EU-Politik zur Verkehrsinfrastrukturentwicklung in den Ländern der Gemeinschaft und zur Schaffung eines transeuropäischen Verkehrsnetzes wird analytisch betrachtet. 1990/96 wurden an 11 Staaten Mittel- und Osteuropas außerhalb der EU Kredite in Höhe von 2,9 Mrd. ECU für Verkehrsinfrastrukturvorhaben erteilt, den größten Anteil erhielt Polen mit 0,8 Mrd ECU.
Rola EBI w rozwoju europejskiej infrastruktury komunikacyjnej
Die Rolle der EIB bei der Entwicklung der europäischenVerkehrsinfrastruktur
Przeglad komunikacyjny ; 7/8 ; 16-21
01.01.1997
6 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Polnisch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Perspektywy rozwoju kolejowej infrastruktury logistycznej
IuD Bahn | 2009
|Plan rozwoju infrastruktury transportowej w Polsce do 2015 roku (2)
IuD Bahn | 1998
|