Die Europäische Investitionsbank (EIB) gewährte von 1959/96 Mittel in Höhe von ca. 190 Mrd. ECU, davon 34 % für Verkehrsinfrastrukturvorhaben. Die Tätigkeit der EIB bei der Realisierung der EU-Politik zur Verkehrsinfrastrukturentwicklung in den Ländern der Gemeinschaft und zur Schaffung eines transeuropäischen Verkehrsnetzes wird analytisch betrachtet. 1990/96 wurden an 11 Staaten Mittel- und Osteuropas außerhalb der EU Kredite in Höhe von 2,9 Mrd. ECU für Verkehrsinfrastrukturvorhaben erteilt, den größten Anteil erhielt Polen mit 0,8 Mrd ECU.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Rola EBI w rozwoju europejskiej infrastruktury komunikacyjnej


    Weitere Titelangaben:

    Die Rolle der EIB bei der Entwicklung der europäischenVerkehrsinfrastruktur



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Polnisch





    Perspektywy rozwoju kolejowej infrastruktury logistycznej

    Zielaskiewicz, Henryk | IuD Bahn | 2009




    O potrzebie nowej wizji rozwoju sieci infrastruktury transportowej Polski

    Komornicki, Tomasz / Sleszynski, Przemyslaw / Weclawowicz, Grzegorz | IuD Bahn | 2006