Nebenstrecken der CD sind in Kategoerien eingeteilt. Ziel der CD ist Privatisierung und Regionalisierung des Nebenstreckennetzes. Einteilung in Kategorie C (umfaßt Strecken- und Ausrüstung bis 100 km/h), Kategorie D (Anschlußstrecken) und E (bis 60 km/h - nur ein Zug auf der Strecke -). Aussagen zum jeweiligen Ausrüstungsumfang sowie zur Betriebsabwicklung (Betriebsverfahren, Mitwirkung des Betriebspersonals). Für Kategorie D z. B. Betriebssteuerung durch Betriebspersonal (Zugleitbetrieb) oder Funkblocksystem (basiert auf Sprachkommunikation und sicherer Datenübertragung zwischen Zug und Leitstelle). Veränderungen im Konzept sind möglich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Signaltechnik für die Nebenstrecken der CD



    Erschienen in:

    Signal+Draht ; 89 , 10 ; 30-34


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Signaltechnik 4.0 - Industrialisierung der Signaltechnik

    Leining, Michael / Elsweiler, Bernd | IuD Bahn | 2014


    Die Nebenstrecken der Mittenwaldbahn

    Wölk, Stefan | SLUB | 2009


    "Ungeliebte Nebenstrecken für 1 DEM abgeben"

    Schmidt, Walter | IuD Bahn | 2000


    Bahnübergänge in Clusteranordnung - wirtschaftlich für Nebenstrecken

    Schürman, Peter / Henning, Steffen | IuD Bahn | 2000


    Kabel in der Signaltechnik

    Koch, Bernd | IuD Bahn | 2009