Die Entrostung von Stahloberflächen durch Strahlen oder andere mechanische Verfahren benötigt einen hohen materialseitigen Aufwand und verursacht erhebliche umweltschutzbedingte Kosten. Das sogenannte induktive Entlacken bringt hier eine Entlastung, bei diesem Verfahren wird über die Stahloberfläche ein stromdurchflossener Leiter bewegt, der Wirbelströme induziert und die Fläche in geringer Tiefe erwärmt. Die organischen Beschichtungen können mittels geeigneter Schaber anschließend leicht entfernt werden. Induktiv entlackte Oberflächen können mit handentrosteten Oberflächen verglichen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Entlacken beim Korrosionsschutz


    Untertitel :

    Untersuchungen zum induktiven Entschichten von Stahloberflächen



    Erschienen in:

    Industrie-Lackierbetrieb ; 65 , 6 ; 360, 362, 364, 367, 368, 370


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kunststoffteile entlacken statt recyceln - chemisch entlacken

    Vega,A.N. / ABL Technic Entlackung,Leutkirch,DE | Kraftfahrwesen | 2016


    Problempunkt Entlacken

    Kraftfahrwesen | 1984


    Entlacken durch Tiefkuehlen

    Kraftfahrwesen | 1988


    Dienstleistung Entlacken

    Kraftfahrwesen | 1987


    Entlacken ohne Risiko

    Kraftfahrwesen | 1987