Eingleisige Strecken, die so gut wie möglich abgesichert werden, bergen bezüglich der Betriebssicherheit weiterhin ein Restrisiko. Ein neues Streckensicherungssystem (entwickelt von Forschern im Technologie-Zentrum Informatik (TZI) der Uni Bremen und Elpro Leittechnik GmbH Berlin) - das integrierte Stellwerkskonzept SIESTE -, konzipiert vorerst für eingleisige Strecken, soll die letzten Unwägbarkeiten beseitigen. Es arbeitet nach dem Prinzip der verteilten Steuerungslogik. Die "Intelligenz" liegt bei Computern an Bord der Züge sowie bei Streckensicherungseinheiten, die sich an den jeweiligen Bahnstrecken befinden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wer zuerst kommt, darf weiterfahren


    Untertitel :

    SICHERHEITSTECHNIK / Zugstrecken besser abgesichert



    Erschienen in:

    Presseschau DB ; 150 ; 9-10


    Erscheinungsdatum :

    06.08.1997


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wer zuerst kommt, mahlt zuerst

    Dieselhorst, Jochen | IuD Bahn | 1996


    Der Viertuerer kommt zuerst. Die neue BMW Dreier-Reihe

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1998


    Zuerst optimieren

    Flöck, Walter | IuD Bahn | 2002


    Zuverlaessigkeit zuerst

    Domina.T. / Daimler-Benz | Kraftfahrwesen | 1986


    Sicherheit zuerst

    Online Contents | 1994