Grundlage für die Alterssicherung in ehemaliger DDR war die Pflichtversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung. Ab 1971 wurde die freiwillige Zusatzrentenversicherung eingeführt. Besonderheit im Versorgungssystem der DDR stellte die Anordnung 54 (AO 54) dar. Diese Zusatzrentenversorgung erfaßte ca. 400 000 Werktätige und war sehr gering. Zwischenzeitlich hat BAG entschieden, daß Leistungen der AO 54 der betrieblichen Altersversorgung zuzuorden sind und zeitliche Einschränkung konkretisiert. Ausführungen zur Übertragung des Betriebsrentengesetzes auf Gebiet der neuen Bundesländer. Tarifvertragsparteien des öffentlichen Dienstes haben sich 1995 über die Einführung der Zusatzversorgung zum 1.1.1997 geeinigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betriebliche Altersversorgung in den neuen Bundesländern



    Erschienen in:

    Arbeit und Arbeitsrecht ; 52 , 11 ; 376-377


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Die betriebliche Altersversorgung

    Neuroth, Frank | IuD Bahn | 2003


    Betriebliche Altersversorgung im Wandel

    Klein, Hans-Georg / Wunsch, Ursula | IuD Bahn | 2001


    Betriebliche Altersversorgung aus Entgeltumwandlung

    Grabner, Edwin R. / Bode, Christoph | IuD Bahn | 2001