Obwohl sich der europäische Hochgeschwindigkeitsverkehr stetig entwickelt, sind auf dem Weg hin zu einem zusammenhängenden europäischen Netz erst wenige Schritte zurückgelegt. Dieser Verkehr mit seinem großen Investitionsvolumen kann sich dem Diktat knapper Finanzmittel und eines verhaltenen Wachstums in Europa nicht entziehen. Weiterhin wird die Notwendigkeit und die Effektivität der Vorhaben von den Beteiligten zum Teil sehr kontrovers beurteilt. In Deutschland steht der ICE 3 zur Jahrtausendwende bereit; in Frankreich macht die Liberalisierung des Luftverkehrs dem TGV starke Konkurrenz; der Eurostar verkehrt zwischen Frankreich und England erfolgreich. Der Neigetechnik scheint die Zukunft zu gehören.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hochgeschwindigkeitsverkehr in Europa


    Untertitel :

    Mit kleinen Schritten auf dem Weg zu einem europäischen Netz


    Beteiligte:

    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print



    Hochgeschwindigkeitsverkehr in Europa

    Ellwanger, Gunther / Walrave, Michel | IuD Bahn | 1995


    Hochgeschwindigkeitsverkehr in Europa

    Wilckens, Martin | Online Contents | 1997


    Hochgeschwindigkeitsverkehr in Europa

    Walrave, Michel | Online Contents | 1995


    Hochgeschwindigkeitsverkehr in Europa wächst zügig

    Jänsch, Eberhard | Online Contents | 1994