Für die Betriebssicherheit beim Befahren vorhandener Gleisanlagen spielt der Nachweis der Entgleisungssicherheit für Schienenfahrzeuge eine wesentliche Rolle. Es gelten die beiden Kriterien Entgleisungssicherheitsgrad nach Heumann und das Kraftverhältnis von Radlast und Führungskraft nach Nadal. Sind die seitlichen Spurführungskräfte genügend groß, kann das anlaufende Rad durch Aufklettern auf die Schienenoberfläche entgleisen. Bei der Spurkranz-Stirnführung ist die Bogenausfahrt und bei der Spurkranz-Rückenführung die Bogeneinfahrt maßgebend. Die Stirnführung ist unter allen Umständen günstiger als die Rückenführung an Leitschienen, wie auch die Simulationsrechnungen bestätigen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Betrachtungen zur Entgleisungssicherheit unter besonderer Berücksichtigung der Spurkranz-Rückenführung


    Untertitel :

    (Teil 1 und 2)



    Erschienen in:

    ZEV+DET Glasers Annalen ; 121 , 8 ; 451-461


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch