Die im Eigentum von Ökombi (26 %), MAV und Raaber-Bahn (34 %), ungarischer Straßentransportverband (22 %) und ungarischer Spediteurverband (18 %) stehende Hungarokombi soll firmenrechtlich umgewandelt werden, um eine Beteiligung von Kommanditisten zu ermöglichen. Diese Beteiligung durch Frächter und Spediteure soll diese stärker einbinden und die wirtschaftliche Entwicklung der Hungarokombi forcieren. Man möchte eine RoLa von Zahony nach Stryj (Ukraine) noch 1997 einrichten, und weitere Aktivitäten im Bereich der Ganzzüge setzen.
Exotische RoLa kreieren
Die Gesellschafter der Hungarokombi haben eine Änderung in Richtung GmbH & Co KG beschlossen
Verkehr ; 52 , 37 ; 9
01.01.1997
1 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Kraftfahrwesen | 2011
|Natur im Auto. Exotische Naturfasern
Tema Archiv | 2006
|Zahlen sich exotische Verbundwerkstoffe aus ?
Kraftfahrwesen | 1981
RoLa: Auslaufmodell oder Zukunftslösung? Es lebe die neue RoLa
IuD Bahn | 2004
|Feature über eine exotische Rennserie
Online Contents | 1997