Das traditionelle Gleis mit Schotterbett wird auch im 21. Jahrhundert in weiten Bereichen Anwendung finden. Für hochleistungsfähige Strecken gewinnt jedoch die feste Fahrbahn an Bedeutung. Gründe sind u.a. der Mangel an Schotter, die Notwendigkeit, das Gleis für Straßenfahrzeuge befahrbar zu gestalten und die Forderung, Lärm- und Staubemmission durch den Eisenbahnbetrieb zu minder. Verschiedene Varianten des schotterlosen Gleises werden beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Low-maintenance ballastless track structure


    Weitere Titelangaben:

    Instandhaltungsarme schotterlose Gleisstrukturen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Rail Engineering Int. ; 26 , 3 ; 13-16


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Maintenance of ballastless track

    Mißler, Michael / Stolz, Christian / Beck, Andrea | IuD Bahn | 2012



    Low-maintenance ballastless track structures

    British Library Online Contents | 1997


    Ballastless track-bridge monitoring and maintenance system

    XIAO WEI / HE HONGSHENG / LIU ZHAO et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Ballasted Track versus Ballastless Track

    Köllő, Szabolcs Attila ;Puskás, Attila ;Köllő, Gavril | Trans Tech Publications | 2015