90 % der Verkehrsverbindungen sind für Behinderte nicht geeignet: Die U-Bahn ist völlig unzugänglich; der Autobus ebenfalls, bis auf eine Linie; die Schnellbahnstationen (RER) sind zum Teil zugänglich, die Fahrzeuge nicht; die neuen Straßenbahnlinien (T1 und T2) können völlig selbständig benutzt werden! SNCF und RATP (Pariser Verkehrsbetriebe) richten jetzt Stück für Stück ihre Verkehrseinrichtungen behindertengerecht ein. SNCF z.B.: Piktogramme, Sonderparkplätze vor den Bahnhöfen, Toiletten, niedrige Schalter. RATP z.B.: Sondereingänge, Sonderplätze im Fahrzeug, wo die Behinderten beim scharfen Bremsen geschützt sind und im Notfall schnell das Fahrzeug verlassen können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Transport des handicapés, le réseau doit mieux faire


    Weitere Titelangaben:

    Der Öffentliche Nahverkehr im Großraum Paris muß auchBehinderten zugänglich sein


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Vie du rail ; 2609 ; 28-29


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch