Bei der Frage "Verstaatlichung oder Privatisierung der Eisenbahn?" werden stets politische und wirtschaftliche, selten rationale Argumente vorgebracht; in jedem Fall standen die getroffene Entscheidung vor 50 Jahren und die inzwischen eingetretene Entwicklung unter einer gewissen Zwangslage. Es gab auch Entscheidungen zugunsten privater Unternehmen. Die erzielten Ergebnisse sprechen aber weder eindeutig für die eine, noch für die andere Gesellschaftsform. Anhand verschiedener Faktoren werden eine Vielzahl europ. Staaten u. Japan miteinander verglichen. Dank der in den letzten Jahren gezeigten Anpassungsfähigkeiten bei den Formen der Zusammenarbeit von öffentl. u. privatrechtlichen Unternehmen im Transportbereich lassen sich - bei gutem Willen - höchst variable gemischte Betriebsformen entwickeln.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Faut-il envisager la privatisation du chemin de fer?


    Weitere Titelangaben:

    Ist die Privatisierung der Eisenbahn in Aussicht zu nehmen?



    Erschienen in:

    Rail ; 64 ; 18-21


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Une solution a envisager pour le profil des autoroutes

    Makcheeff, M. | Engineering Index Backfile | 1938


    Une solution a envisager pour le profil des autoroutes

    Makcheeff, M. | Engineering Index Backfile | 1938


    Chemin de Fer Glissant

    Galton, Douglas | Engineering Index Backfile | 1889



    Faut-il brûler Sardou?

    Calvet, Louis-Jean / Klein, Jean Claude | TIBKAT | 1978