Am 18. November 1996 kam es im Eurotunnel unter dem Ärmelkanal zu einem Brand. U.a. wird über die Brandentwicklung und Bekämpfung, die Brandschäden, die Instandsetzungsarbeiten sowie über die Untersuchungen und zusätzlichen Maßnahmen berichtet. Der Bericht einer französisch-britischen Sicherheitskommission (CTSA) zeigte Mängel im Verhalten des Eurotunnel-Personals (Notfall-Management und Vorbereitetsein) und in der Wirkungsweise von Ausrüstungen auf. So hätten Züge gestoppt und die Druckausgleichsstollen sogleich verschlossen werden müssen. Auch wurde ein zusätzliches Lüftungssystem zu spät eingeschaltet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brand im Eurotunnel


    Untertitel :

    Ursache, Schäden und Sanierung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Tunnel ; 16 , 6 ; 31-37, 39, 41-42


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Brand im Eurotunnel

    Brux, G. | Tema Archiv | 1997


    Untersuchungsergebnisse nach dem Brand im Eurotunnel

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1997


    Eurotunnel

    Bender, Lionel | TIBKAT | 1990


    The Eurotunnel overview

    Morton, A. / Institution of Civil Engineers | British Library Conference Proceedings | 1996


    Eurotunnel results

    Online Contents | 1995