Als nach der Wende in der früheren DDR die Motorisierung stark anschwoll, verlor der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) rund die Hälfte seiner Fahrgäste. Dies betraf allerdings vor allem die Berufsverkehrsspitzen, so daß die Auslastung heute wesentlich gleichmäßiger ist. Konsequente Modernisierung von Fahrzeugen und Infrastruktur haben teilweise wieder zu einem Ansteigen der Fahrgastzahlen außerhalb des Berufsverkehrs geführt. Wegen der Finanznot der Gebietskörperschaften lassen aber die Verkehrsverbünde nach westlichem Muster noch auf sich warten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der ÖPNV in den neuen Bundesländern



    Erschienen in:

    Nahverkehr ; 15 , 11 ; 6-8


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch