Es wurden 1.337 Brände und Explosionen, die bei Schweiß- und Schneidarbeiten in den verschiedensten Bereichen entstanden sind, untersucht. 20 % der Ereignisse entfallen auf das Bauwesen. Durch ungenügende Kenntnis der Werkstoffeigenschaften, wie z.B. Zündtemperaturen und Zündenergiemengen, entstehen Gefahren beim Schweißen. 95 % der Brände entwickeln sich beim manuellen handwerklichen Verfahren des Gasschweißens, Brennschneidens und Anwärmens. Zur Vermeidung von Fehlhandlungen muß das erforderliche Fachwissen sichergestellt und die Motivation der Mitarbeiter spürbar positiv beeinflußt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Brände beim Schweißen


    Untertitel :

    Fehlhandlungen im Ursachengefüge



    Erschienen in:

    Praktiker ; 49 , 11 ; 508, 510, 512-513


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Brände verhüten - die Umwelt schützen

    Roßmann, Günther | IuD Bahn | 1999


    Schutzgase beim Schweissen

    Messer Griesheim,Frankfurt | Kraftfahrwesen | 1976


    Arbeitsschutz beim Schweißen

    Grothe, Ingo / Kraume, Gerd | IuD Bahn | 1996


    Brände in unterirdischen Verkehrsanlagen

    Kordina, Karl | IuD Bahn | 2003