Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 20.08.1997 - 2 AZR 620/96: Kündigt der Arbeitgeber wegen strafbarer Handlung bzw. wegen Verdachts einer solchen, so führt die Einstellung des staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahrens weder zur Unwirksamkeit der Kündigung noch zu einem Wiedereinstellungsanspruch.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verdachtskündigung - Einstellung des Ermittlungsverfahrens; Wiedereinstellung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Neue Zeitschrift Arbeitsrecht ; 14 , 24 ; 1340-1343


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1997


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verdachtskündigung wegen Inhaftierung

    Curt Rint | IuD Bahn | 1995


    Die wirksame Verdachtskündigung

    Wlachojianni, Constantin | IuD Bahn | 2003



    Verdachtskündigung: Zeitpunkt der Kenntnis von den Kündigungsgründen

    Infozentrale Elektrizitätswirtschaft | IuD Bahn | 1994


    Die Anhörung des Arbeitnehmers zur Verdachtskündigung

    Eylert, Mario / Friedrich, Anne | IuD Bahn | 2007